Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ursachen von Potenzproblemen

In der Regel gibt es mehrere Ursachen für Potenzprobleme, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken können. Oft sind die Gründe vielfältig, und bei vielen Männern wirken mehrere Faktoren zusammen. Eine detaillierte Übersicht über die unterschiedlichen Ursachen, um die genauen Ursachen zu finden und eine passende Therapie anzufangen. Es ist wichtig, sowohl körperliche als auch psychische Aspekte zu berücksichtigen, da sie häufig eng miteinander verbunden sind.

Altersabhängige Verteilung der Ursachen

Die Ursachen von Potenzproblemen variieren stark je nach Alter:

  • Jüngere Männer: Hier überwiegen meist psychische Gründe
  • Männer ab 50 Jahren: Etwa 80% der Erektionsschwäche ist körperlich bedingt

Statistisch gesehen haben etwa 50% aller Erektionsstörungen eine rein organische Ursache, ein Drittel ist psychisch bedingt und bei 20% der Patienten kommen beide Faktoren zusammen Internisten im Netz.

Körperliche Ursachen für Potenzprobleme

Hauptursachen (etwa 45% aller körperlichen Erkrankungen)

  • Diabetes mellitus: Besonders bei schlecht eingestelltem Diabetes durch Polyneuropathie und Gefäßerkrankungen
  • Arteriosklerose: Beeinträchtigt die Durchblutung der Penisarterien
  • Gefäßanomalien: Angeborene oder erworbene Gefäßveränderungen

Herz- und Gefäßerkrankungen

  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzinfarkt
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Arterienverkalkung

Stoffwechsel- und Drüsenerkrankungen

  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Chronische Leberleiden
  • Niereninsuffizienz
  • Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion
  • Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse oder der Hoden

Neurologische Erkrankungen

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Bandscheibenvorfall
  • Rückenmarkserkrankungen
  • Querschnittslähmungen

Medikamente als Ursache für Potenzproblem

Verschiedene Medikamente können Potenzprobleme als Nebenwirkung verursachen:

Herz-Kreislauf-Medikamente

  • Beta-Blocker
  • Diuretika (harntreibende Mittel)
  • ACE-Hemmer
  • Antiarrhythmika

Psychopharmaka

  • Antidepressiva
  • Neuroleptika
  • Beruhigungsmittel
  • Appetitzügler

Lebensstil-bedingte Ursachen

Ein ungesunder Lebensstil kann erheblich zu Potenzproblemen beitragen:

Schädliche Gewohnheiten

  • Rauchen: Schädigt die Blutgefäße und beeinträchtigt die Durchblutung
  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Senkt den Testosteronspiegel und fördert die Prolaktinbildung
  • Bewegungsmangel: Verschlechtert die allgemeine Durchblutung
  • Übergewicht: Beeinträchtigt die Gefäßgesundheit

Psychische und emotionale Ursachen

Psychische Faktoren spielen eine wichtige Rolle, besonders bei jüngeren Männern:

Stress und Belastungen

  • Beruflicher oder privater Stress
  • Leistungsdruck und Versagensängste
  • Überforderung im Alltag

Beziehungsprobleme

  • Partnerschaftskonflikte
  • Kommunikationsprobleme
  • Vertrauensverlust

Psychische Erkrankungen

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Geringes Selbstwertgefühl
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert