Diese natürlichen Substanzen können auf vielfältige Weise zur Potenz beitragen – sei es durch die Unterstützung des Hormonhaushalts, den Schutz der Blutgefäße oder durch mehr Energie auf zellulärer Ebene. Einige, wie Coenzym Q10 oder Kreatin, verfügen bereits über umfangreiche Forschungen. Andere, wie Bor oder D-Asparaginsäure, weisen bislang nur begrenzte wissenschaftliche Belege auf. Ein kombinierter Ansatz, der auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, ist oft am besten – idealerweise mit ärztlicher Unterstützung, um das Beste herauszuholen
Natürliche Substanzen für Potenz: Erweiterte Nährstoffe und Verbindungen
- Kreatin – Energiestoffwechsel, indirekte Unterstützung
- Coenzym Q10 – Zellenergie, Antioxidans
- Alpha-Liponsäure – Antioxidans
- Resveratrol – Polyphenol, Gefäßschutz
- Quercetin – Flavonoid, Entzündungshemmung
- Boron – Spurenelement, Testosteron-Support
- D-Aspartic Acid – Aminosäure-Derivat
Kreatin – Energiestoffwechsel und indirekte Unterstützung
Wirkmechanismus:
- Regeneriert ATP (Adenosintriphosphat) in den Mitochondrien
- Verbessert die zelluläre Energieversorgung
- Unterstützt die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit
- Kann die kognitive Funktion fördern
Potenzrelevante Effekte:
- Indirekte Wirkung durch verbesserte körperliche Fitness und Ausdauer
- Über 500 wissenschaftliche Studien belegen positive Effekte auf Muskelkraft und Alterungsprozesse – Quelle: Livadur
- Keine direkten negativen Auswirkungen auf die Potenz – entgegen verbreiteter Mythen – Quelle: Men’s Health
Wissenschaftliche Bewertung: Studien zeigen eindeutig, dass Kreatin keine negativen Auswirkungen auf die Erektionsfähigkeit hat. Die Behauptung, Kreatin könne Potenzprobleme verursachen, ist wissenschaftlich nicht belegt – Quelle: Telepolis
Dosierung: 3-5g täglich, Aufladephase nicht zwingend notwendig
Coenzym Q10 – Zellenergie und Antioxidans
Wirkmechanismus:
- Essenziell für die ATP-Produktion in den Mitochondrien
- Starkes Antioxidans zum Schutz vor oxidativem Stress
- Unterstützt die Stickstoffmonoxid-Synthese
- Schützt Zellmembranen vor freien Radikalen
Potenzspezifische Wirkung:
- Direkte Wirkung auf die erektile Funktion durch NO-Synthese-Förderung
- Hohe Konzentrationen im Spermioplasma mit wichtigen metabolischen Funktionen
- Studien zeigen signifikante Verbesserung der Spermienqualität, -motilität und -anzahl – Quelle: PubMed
Aktuelle Forschung (2025): Eine neue Meta-Analyse zeigt, dass CoQ10-Supplementierung (300mg/Tag für 3 Monate) die Spermienbeweglichkeit und antioxidative Marker im Sperma signifikant verbessert – Quelle: PubMed
Dosierung: 100-300mg täglich, vorzugsweise Ubiquinol-Form
Antioxidative Nährstoffe für Gefäßschutz
Alpha-Liponsäure – Universelles Antioxidans
Wirkmechanismus:
- Sowohl wasser- als auch fettlösliches Antioxidans
- Regeneriert andere Antioxidantien (Vitamin C, E, Glutathion)
- Unterstützt die Mitochondrienfunktion
- Cheliert Schwermetalle und unterstützt Entgiftung
Gefäßschutz und Potenz:
- Schutz vor Arteriosklerose und Gefäßverkalkung
- Verbesserung der Endothelfunktion
- Unterstützung der Durchblutung
- Schutz vor oxidativen Schäden in den Blutgefäßen – Quelle: St. Georg Apotheke
Synergistische Effekte: Alpha-Liponsäure und Quercetin zeigen synergistische Aktivität beim Schutz des Gehirns und der Gefäße – Quelle: Orthoknowledge
Dosierung: 300-600mg täglich, aufgeteilt auf 2-3 Dosen
Resveratrol – Polyphenol für Gefäßschutz
Wirkmechanismus:
- Aktiviert Sirtuine (Langlebigkeitsgene)
- Starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
- Verbessert die Endothelfunktion
- Kann ähnlich wie Aspirin die Blutplättchenaktivität hemmen
Kardiovaskuläre Vorteile:
- Verbesserung der Herzgesundheit durch Polyphenol-Wirkung
- Schutz der Blutgefäße vor oxidativen Schäden
- Reduktion von Entzündungsmarkern um bis zu 80% – Quelle: PMC
Potenzrelevante Effekte:
- Indirekte Unterstützung durch verbesserte Gefäßgesundheit
- Förderung der Durchblutung
- Schutz vor vorzeitiger Gefäßalterung
Dosierung: 100-500mg täglich, vorzugsweise zu den Mahlzeiten
Quercetin – Flavonoid mit entzündungshemmender Wirkung
Wirkmechanismus:
- Starkes antioxidatives Flavonoid
- Entzündungshemmende und antihistaminerge Eigenschaften
- Stabilisiert Mastzellen
- Verbessert die Gefäßfunktion
Herz-Kreislauf-Vorteile:
- Positive Wirkung auf Herz und Blutgefäße in präklinischen Studien
- Schutz vor Gefäßveränderungen und metabolischem Syndrom
- Verbesserung der Blutgefäßfunktion – Quelle: JMNF
Potenzunterstützung:
- Indirekte Wirkung durch verbesserte Gefäßgesundheit
- Entzündungsreduktion in Blutgefäßen
- Verbesserung der Endothelfunktion
Dosierung: 500-1000mg täglich, idealerweise mit Bromelain für bessere Absorption
Hormonunterstützende Spurenelemente
Bor (Boron) – Spurenelement für Testosteron-Support
Wirkmechanismus:
- Beeinflusst den Hormonmetabolismus
- Reguliert Testosteron- und Östrogenproduktion
- Unterstützt den Knochenstoffwechsel
- Kann die Bioverfügbarkeit von Testosteron erhöhen
Hormonelle Effekte:
- Erhöhung des freien Testosterons bei gleichzeitiger SHBG-Reduktion
- Studien zeigen Verbesserung des Testosteronspiegels bei Sportlern – Quelle: Gym-Store
- Mögliche Unterstützung bei erektiler Dysfunktion durch Hormonregulation – Quelle: Healthline
Sicherheitshinweise: Die Verbraucherzentrale warnt vor unkontrollierter Einnahme von Bor-Supplementen, da höhere Dosen gesundheitliche Risiken bergen können – Quelle: Verbraucherzentrale
Dosierung: 3-10mg täglich (unter ärztlicher Aufsicht bei höheren Dosen)
D-Asparaginsäure (D-Aspartic Acid) – Aminosäure-Derivat
Wirkmechanismus:
- Stimuliert die Freisetzung von luteinisierendem Hormon (LH)
- Fördert die Testosteronproduktion in den Leydig-Zellen
- Kann die hCG-Wirkung verstärken
- Beteiligt an der Spermienbildung
Wissenschaftlicher Status:
- Tierstudien zeigen konsistent positive Effekte auf Testosteronspiegel
- Humenstudien liefern uneinheitliche Ergebnisse – Quelle:PMC
- Die Verbraucherzentrale weist auf fehlende wissenschaftliche Belege für Potenzsteigerung beim Menschen hin – Quelle:Verbraucherzentrale
Potentielle Wirkung:
- Kann Testosteronwerte bei Männern mit niedrigem Ausgangswert erhöhen
- Unterstützung der Spermienqualität
- Förderung von Muskelaufbau und Gedächtnis – Quelle:GymBeam
Dosierung: 3-6g täglich, aufgeteilt auf 2-3 Dosen
Synergistische Kombinationen und Protokolle
Energiestoffwechsel-Komplex:
- Kreatin (3-5g) + Coenzym Q10 (200mg) + Alpha-Liponsäure (400mg)
- Optimiert die zelluläre Energieproduktion und antioxidativen Schutz
Gefäßschutz-Protokoll:
- Resveratrol (250mg) + Quercetin (500mg) + Alpha-Liponsäure (300mg)
- Maximaler Schutz vor oxidativen Schäden und Entzündungen
Hormon-Support-Kombination:
- Bor (5mg) + D-Asparaginsäure (3g) + Coenzym Q10 (150mg)
- Unterstützung der natürlichen Testosteronproduktion
Einnahmeempfehlungen und Timing
Optimal verteilte Einnahme:
- Morgens: Kreatin, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure
- Zu den Mahlzeiten: Resveratrol, Quercetin (fettlöslich)
- Abends: D-Asparaginsäure, Bor
Aufbauphase:
- Erste 4-6 Wochen: Aufbau der Gewebespiegel
- Nach 6-8 Wochen: Maximale Wirkung zu erwarten
- Langzeitanwendung: Sichere Dauereinnahme bei empfohlenen Dosen
Wissenschaftliche Bewertung und Limitationen
Starke Evidenz:
- Coenzym Q10: Gut dokumentierte Wirkung auf Spermienqualität und Zellenergie
- Kreatin: Über 500 Studien bestätigen Sicherheit und Wirksamkeit
Moderate Evidenz:
- Alpha-Liponsäure, Resveratrol, Quercetin: Gute präklinische Daten, begrenzte Humanstudien zur Potenz
- Bor: Vielversprechende Hormoneffekte, mehr Forschung nötig
Begrenzte Evidenz:
- D-Asparaginsäure: Uneinheitliche Ergebnisse in UniStudien


